Der Zufiker Autor Martin Rüfenacht liest aus seinem druckfrischen zweiten Kriminalroman, der im Freiamt spielt.
Sie sind herzlich eingeladen zu dieser Lesung mit dem Autor am
Donnerstag, 12. Mai 2022
19:30 Uhr, Kirche Arni (Staldenstrasse 6, Arni).
Auch sein zweiter Kriminalroman spielt im Freiamt. Wieder ermittelt Kantonspolizist Stephan Bernauer in einem spannenden Fall.
Bremgarten ist erneut der Hauptort des Geschehens. Dieses Mal geht es um den Marktchef, der auf ungewöhnliche Weise verstorben ist. Stephan Bernauer ermittelt zusammen mit seinem Team im Milieu der Marktfahrer, die in diesem Fall etwas «überspitzt» dargestellt werden. Es geht um Korruption und Vetternwirtschaft und um eine «Mauer des Schweigens».
Der lokale Bezug beim Schreiben ist immer eine Gratwanderung. Martin Rüfenacht betont aber, dass alle Charaktere und Handlungen frei erfunden sind. Der Autor hatte unter anderem die Möglichkeit, bei seinen Recherchen den Marktchef Walter Friedli zu sprechen. Er konnte daher die Abläufe für einen Markt in Bremgarten sehr gut darstellen. Natürlich ohne Korruption und Vetternwirtschaft.
Martin Rüfenacht kennt das Freiamt sehr gut, ist er doch in Zufikon aufgewachsen und wohnt heute mit seiner Familie in Aristau. Er kennt daher die Schauplätze und Geschichten seit seiner Kindheit sehr gut.
Heute ist er Jurist bei einer grossen Versicherungsgesellschaft und kann mit seinen Kriminalromanen in der Freizeit schreiben, was er gerne möchte. Er hat ein Dreiviertel Jahr an seinem zweiten Buch geschrieben. Es dauerte weniger lang als beim ersten Buch. Von Vorteil war auch, dass er den Verlag und die Lektorin bereits sehr gut kannte. Vom Erfolg seines ersten Buches wurde er überrascht, hat er doch mehrere Tausend Bücher davon verkaufen können. Die vielen positiven Rückmeldungen und die daraus entstandenen spannenden und anregenden Diskussionen haben ihn zusätzlich motiviert, Bernauer weiter ermitteln zu lassen.
Martin Rüfenacht hat keine festen Schreibzeiten, er schreibt in seiner Freizeit, wann immer er wieder eine gute Idee hat, die ihn weiter führt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um eine
Anmeldung per Online-Formular (
» hier) oder telefonisch (Brigitte Stutz, 056 640 12 25). Selbstverständlich sind auch Kurzentschlossene herzlich willkommen, wenn noch Plätze verfügbar sind!
Gaby Voigt, Kirchenpflegerin