In unserem kirchlichen Religionsunterricht (2.-6. Klasse), VorkonfirmandInnen-Unterricht (7./8. Klasse) und KonfirmandInnen-Unterricht (9. Klasse) werden die Jugendlichen auf die Konfirmation vorbereitet.
Kirchlicher Religionsunterricht (2.-6. Klasse)
Lebensnah und abwechslungsreich vermitteln unsere Katechetinnen und Katecheten den Kindern Wissen rund um das Christentum, die Weltreligionen und allgemeine spirituelle und religiöse Fragen.
VorkonfirmandInnen-Unterricht (7./8. Klasse)
Während der VorkonfirmandInnen-Zeit treffen sich die Jugendlichen regelmässig an ausgewählten Daten und lernen dort, sich eine eigene Meinung rund um Fragen zu Spiritualität und Religiosität zu bilden.
KonfirmandInnen-Unterricht (9. Klasse)
Die Konfirmation besiegelt den Übergang von der Kindheit zum Erwachsen-Sein, bildet den Abschluss des kirchlichen Unterrichts und feiert die religiöse Mündigkeit. Dies wird auch mit dem kirchlichen Stimm- und Wahlrecht ab 16 (!) Jahren ausgedrückt – übrigens unabhängig von der Staatsangehörigkeit!
Die KonfirmandInnen werden von unseren Pfarrpersonen unterrichtet.