Sabrina Schenker

Downshifting: Minimalismus mit Alan Frei

Meine Bilder
Do. 26.04.2018, 19.00 bis 22.00 Uhr
Mehrzweckraum, Oberlunkhofen
Wir leben in einer Welt der Reizüberflutung und des Überflusses. Jeder Mensch in Westeuropa besitzt durchschnittlich ungefähr 10’000 Dinge.
Einiges davon benutzen wir jeden Tag, und manches bereitet uns grosse Freude. Aber jeder hat schon einmal Dinge zu Hause gefunden, von denen er kaum noch wusste, dass er sie besitzt. All diese Dinge sind wie Elektrogeräte auf Standby: Sie entziehen uns permanent Energie!

Was ist Minimalismus eigentlich genau? Ein Trend, ein Tool, eine Geisteshaltung oder eine Bewegung? Eine gute Nachricht vorneweg: Beim Minimalismus gibt es keine festen Regeln. Es geht nicht darum, Dinge zu zählen, sondern darum, Platz für die Dinge im Leben zu schaffen, die uns wirklich glücklich machen.

Was Minimalisten vereint, ist ihr Bedürfnis nach Klarheit. Ein auf das Wesentliche reduzierter Lebensstil hilft dabei, die Kontrolle über einzelne Bereiche des Lebens wiederzugewinnen. Minimalisten versuchen, die grossen Fragen zu beantworten: Wie möchte ich leben? Womit verbringe ich meine Zeit? Wie viel Geld gebe ich eigentlich aus, und wofür? Umgebe ich mich mit Dingen und Menschen, die mich glücklich machen?

Der Minimalist Alan Frei ist eine schillernde Person: Er studierte Wirtschaft, ist Gründer mehrerer Startups und Schweizer Unternehmer (Co-Gründer von amorana.ch) und öffentlich bekannt durch seinen minimalistischen Lebensstil. Er verschenkte den Grossteil seines Besitzes und reduzierte seinen gesamten persönlichen Besitz auf ca. 120 Artikel. Kommen Sie mit uns auf eine Reise, bei der Sie den minimalistischen Lebensstil kennenlernen können – anhand eines praktizierenden Minimalisten!

# Koordinaten: 26. April 2018 * 19 Uhr * Mehrzweckraum der reformierten Kirche Oberlunkhofen * Chileweg 7c, 8917 Oberlunkhofen
# Leitung: Pfarrerin Cindy Studer-Seiler
# Gast: Minimalist Alan Frei (www.alanfrei.com)
 
Datenschutz / aktualisiert mit kirchenweb.ch